solarpanel

BALKONKRAFTWERK

DEIN KRAFTWERK FÜR ZUHAUSE

Erzeuge schon heute deine eigene regenerative Energie mit deinem Balkonkraftwerk. Wir helfen dir dabei.

qvantec

Ihr Partner für Balkonkraftwerke für den Raum München und Freising.

Der ökologische Gedanke aber auch stetig steigende Strompreise bringen viele Bürger dazu, die Nutzung der freizugänglichen Sonnenenergie in Betracht zu ziehen. Viele möchten Strom aus der Sonne nutzen, aber nicht allen ist es möglich eine klassische Solaranlage auf dem Dach aufzubauen.

Ein Balkonkraftwerk (auch steckerfertige PV-Anlage/Solaranlage, Mini-Solaranlage, Guerilla PV-Anlage)  ist eine Anlage, die aus Sonnenstrahlung elektrische Energie erzeugt. Dabei darf die Ausgangsleistung der Anlage 600W (Vorgabe in Deutschland) nicht überschreiten.

Komponenten

qvantec webgrafiken 019

Ihre Vorteile mit einem Balkonkraftwerk

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk ?

Unsere Beispielrechnung

qvantec webgrafiken 019

Modulvariante A – 880Wp, ohne Speicher

Jahresertrag

885 kWh

Nutzungsgrad

65%

Stromeigennutzung

576 kWh

kalkul. Strompreis

0,40 €/kWh

Jahresersparnis

288,08 €

Anlagenpreis (0% USt)

mögl. Zuschuss

840,00* €

300,00* €

Investition

540,00 €

Amortisierung

2,3 Jahre

*Preisstand Februar 2025

qvantec webgrafiken 019

Modulvariante B – 1960 Wp, inkl. ~ 2 kWh Speicher (je nach Model)

Jahresertrag

1773 kWh

Nutzungsgrad

85%

Stromeigennutzung

1507 kWh

kalkul. Strompreis

0,40 €/kWh

Jahresersparnis

602,75 €

Anlagenpreis (0% USt)

1980,00* €

mögl. Zuschuss

300,00 €

Investition

1680,00 €

Amortisierung

2,8 Jahre

*Preisstand Februar 2025

Unsere Inklusivleistungen

qvantec webgrafiken 0112

BALKONKRAFTWERK – DEIN KRAFTWERK FÜR ZUHAUSE.

Wesentliche Grundvoraussetzung ist ein Stromanschluss / eine Steckdose in greifbarer Nähe!

ANWENDUNGSBEISPIEL

ANLAGENDATEN:
Südausrichtung
75° Neigung, 2 x 440 Wp
Halbjahressimulation
(2. HJ gespiegelt)

qvantec webgrafiken 0114
qvantec webgrafiken 0110

Maximale Leistung (W)

Deckung des Grundbedarfs wie Kühlschrank, Router etc. und des Zusatzkonsums durch Kochen, Waschen uvm. zu der sonnigen Tageszeit. Ganzjährig!

qvantec webgrafiken 0111

Maximaler möglicher Ertrag / Tag (kWh)

Planen Sie den Stromkonsum zu sonnigen Tageszeiten, um den Verbrauch durch die Sonne zu decken.

Nutzen Sie regionale Förderungen ihrer Stadt oder Gemeinde

Häufige Fragen

Das Balkonkraftwerk-System ist eine kompakte Photovoltaikanlage. Sie besteht aus Solarmodulen sowie einem Modulwechselrichter zur Einspeisung in das eigene elektrische Hausversorgungsnetz. Idealerweise wird der Wechselrichter außen direkt an der Unterkonstruktion des Solarmodules befestigt. Das Modul wird über PV-Standardstecker mit dem Wechselrichter verbunden. Der Wechselrichter wird über einen Adapter an eine normale Steckdose angeschlossen. Natürlich wird der Strom nur durch das „Auffangen“ der Sonnenstrahlung (nicht unbedingt direkter Einstrahlung) produziert. Die Ertragszahlen können der Beispielsimulation entnommen werden.

In jedem Haushalt befinden sich Dauerverbraucher: Kühlschrank, Gefrierschrank,  W-LAN Router, Standby Geräte. Dieser Grundverbrauch wird anteilig durch den vom Balkonkraftwerk erzeugten Strom gedeckt. Der Deckungsgrad kann durch das persönliche Verhalten wie Verwendung von Spülmaschine/Waschmaschine/Herd etc. während der maximalen Stromproduktion (i.R. sonnig und um die Mittagszeit) weiter verbessert werden. Das spart Geld und reduziert vor allem den Bezug des Stroms, der aktuell noch zum großen Anteil aus fossilen Energieträgern (Kohle/Gas/Öl) oder Atomkraftwerk produziert wird.

Dazu kann ein Energiemessgerät für die Steckdose verwendet werden. (Ein solches Endgerät kann auch bei uns erworben werden). Alternativ gibt es auch innovative Technik, die ermöglicht über W-LAN die Energiewerte abzufragen. Wie zum Beispiel ein Steckdosenadapter oder direkt über einen erweiterten Wechselrichter (optionale Zusatzerweiterung).

Normalerweise kommt dies eher selten vor, da es in jedem Haushalt Geräte gibt, die durchgehend Strom verbrauchen (Standby Verbraucher). Wenn aber wirklich einmal kein Strom verbraucht wird oder weniger, als Ihre Balkonkraftwerkanlage erzeugt, wird der Strom ins allgemeine Stromnetz eingespeist (ältere analoge Zähler ohne Rücklaufsperre laufen sogar rückwärts). Eine Vergütung seitens Netzbetreiber findet aber nicht statt. Damit die Einspeisung die Bezugszählung nicht verfälscht, erfolgt kostenlos eine Anpassung der Messstelle durch den Netzbetreiber. Die Information dazu bekommt der Netzbetreiber über die erforderliche Anmeldung.

Bei Verwendung eines Speichers wird die überschüssige Energie gespeichert und je nach Einstellung im Bedarfsfall abgegeben. Dadurch erhöht sich der Eigennutzungsateil der gewonnen Sonnenenergie deutlich.

Um diese Formalien kümmern wir uns! Sie müssen diese als Anlagenbetreiber bei der Installation bestätigen.

Bei einer steilen Anbringung wie 75° ein klares NEIN. Dieses erledigt die Sonne und der Regen für Sie.

Nein, alle Leitungen sind wasserdicht und gesichert angeschlossen. Die Solarmodule erzeugen lediglich eine Spannung von bis zu 45 V. Der Wechselrichter erfüllt alle Anforderungen zur Anbringung im Außenbereich und ist wie ein Gerät zu sehen, welches an der Steckdose angeschlossen ist. Er ist  Berührungssicher ausgeführt.

Für eine leicht Installation/Montage muss eine Balkonbrüstung vorhanden sein. Man kann das Balkonkraftwerk auch auf einem  Gartenhaus/  Schuppen anbringen. Für die Strom-Einspeisung wird eine Steckdose benötigt.

23 Qvantec GmbH logo final 1

Unsere Vision ist es, erneuerbare Energie für JEDEN zugänglich und realisierbar zu machen. Wir von qvantec haben uns auf den Vertrieb und Installation von Balkonkraftwerke für den Raum München und Freising spezialisiert.

Ihre Anfrage